TEAMS
expand_more
PHILOSOPHIE
expand_more
CLUB
expand_more
Fußballclub Stadlau
AKTUELL
TEAMS
PHILOSOPHIE
CLUB
KANTINE
Matchbericht
15/05/2023

Matchbericht - Sa.,13.05.2023:  FC Stadlau - SV Wienerberg   1:1 (1:1)
Es begann dieselbe Startelf wie zuletzt in Schwechat, der wieder fitte Lukazs Bogajewski nahm zunächst auf der Bank Platz. Das Spiel war gerade eine gute Minute alt, da hieß es auch schon 1:0, als David Obradovic einen Fehlpass von Wienerberg-Keeper Djulic dankend verwertete. Und dann ging's etwa im Zwei-Minuten-Takt mit (teils hochkarätigen) Stadlau-Chancen weiter: Daniel Hörmayer zog nach Abspielfehler der Gäste ab, Djulic wehrte ab (4.), den fälligen Corner brachte1 Dominik Eichinger, Obradovic' Volley wurde von Djulic pariert (5.), Christian Libic traf per Kopf nach Eichinger-Freistoßflanke die Stange (7.), Eichinger allein aufs Tor, zwar von Schuster bedrängt, aber da muss mehr als ein zu schwacher Schuss heraus kommen (14.), bis zu diesem Zeitpunkt fand Wienerberg de facto nicht statt.
Aus dem Nichts kam dann plötzlich Mistura zum Schuss - an die Stange, Glück für Stadlau (18.). Weiter ging's im Stadlau-Vorwärtsgang: Flanke von Leon Effenberger, Obradovic-Volley drüber (21.), Tykhon Berlizov mit dem Idealpass auf Eichinger, doch der verzog in Top-Position (23.), ebenso nach Hörmayer-Pass (25.). Und da gibt's die alte Fußball-Weisheit von den nicht geschossenen Toren ... ein kaum attackierter Wienerberg-Vorstoß endet mit Todorovic' Treffer zum 1:1 (31.). Bis zur Pause folgten noch drei Offensivauftritte Stadlaus: Eichinger-Corner aufs kurze Eck, Keeper Djulic hielt (41.), Diagonalpass auf Berlizov, der verzog knapp am linken Eck vorbei (43.) und Schuster rettete bei Effenbergers Hereingabe vor dem einschussbereiten Eichinger (44.). Man konnte die erste Hälfte aus Stadlau-Sicht mit zwei Worten umschreiben: spielstark, abschlussschwach.
Nun, das änderte sich in Hälfte zwei - allerdings unerklärlich zum Schlechteren. Trotz Offensivjoker Bogajewski gelang in Richtung Wienerberg-Tor nur mehr wenig, zum Teil sicher auch, weil die Gäste nunmehr deutlich tiefer standen: Effenberger-Auflage, Eichinger-Schuss, Top-Reflex von Djulic (47.), Kim Bröckls Schuss nach Eichinger-Freistoß wurde geblockt (55.), dann lange nichts Nennenswertes, bis Bogajewski mit links schoss, was Djulic zu einer Flugeinlage nützte (79.). Den einzigen (!) Gästeangriff in Hälfte zwei stoppte Philipp Engleithner gegen Semrau (83.), ehe Effenberger nach starkem Pass von Mateja Milosavljevic in die Tiefe Richtung Tor unterwegs war, jedoch statt abzuschließen einen Querpass versuchte (87.) - und das war's dann.

Im Vorfeld bezog die U23 eine 1:2 (0:2)-Niederlage, das Tor scorte Marco Marojevic

image